2010
Protokoll der Generalversammlung der Internationalen Charles Sealsfield-Gesellschaft am 1. Oktober 2010 um 18 Uhr in Bergamo.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung. Da kein Quorum vorhanden ist, wird die Versammlung auf 18.30 h vertagt
- Genehmigung der Tagesordnung
- Finanzbericht
- Rechenschaftsbericht und Rechnungsabschluss, Entlastung des Vorstands: Antrag Pogatschniggs auf Entlastung des Vorstands unter der Auflage, dass der noch ausstehende Bericht der Rechnungsprüfer eine ordnungsgemäße Gebarung bestätigt, wird einstimmig angenommen.
- Neuwahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer: die bisherigen Funktionsträger werden einstimmig wiedergewählt.
- Bericht der Präsidentin: Rückschau auf die Aktivitäten des Vorjahres, v.a. die Lesung von Gottfried Riedl in der Österr. Gesellschaft für Literatur sowie die Präsentation des Bandes „Geschichten von CS“. – Wien-Besuch unseres ersten lebenslänglichen Mitgliedes Herrn Prof. Dr. Werner Galluser (Basel) mit Besichtigungstour Poppitz/Geburtshaus sowie Znaim.
- Vorschau auf geplante Aktivitäten: Angedacht werden eine Tagung in Wien 2012 (anlässlich des 100. Todestages von Karl May) sowie eine Tagung in Solothurn 2014 anlässlich des Abschlusses der Sealsfield-Briefedition. Ein Sonderdruck der Vorrede A. Ritters zur Castle-Briefedition wird demnächst an die Mitglieder verschickt. Jeffrey Sammons schlägt eine kommentierte Neuedition von Sealsfield-Texten, v.a. des Amerikabuchs, vor.
- Sealsfield-Bibliothek: Auf Antrag Pogatschniggs wird einstimmig beschlossen, den Wiss. Beirat als „Editorial Board“ am Beginn der künftigen Bände der Sealsfield-Bibliothek zu nennen. Vorschau auf künftige Bände: Wiener Tagungsband ist im Druck. Die Bergamo-Tagung wird im nächsten Band dokumentiert werden.
- Allfälliges
Ende der Generalversammlung um 19:15
Die Präsidentin:
Dr. Helga Löber