Ausschreibungstext: Der aus Mähren im damaligen Österreich stammende Charles Sealsfield (1793-1864) überschritt zeitlebens geografische und soziale Grenzen: Er floh aus Prag nach Amerika, lebte später unter einem Pseudonym in London, New York und Solothurn. Er war Ordensmann, trat als protestantischer Pfarrer auf, arbeitete als politischer Journalist und wurde schliesslich im deutschen Sprachgebiet bekannt als Verfasser von Romanen über das Leben in Amerika. Der Weinbauernsohn und Klosterschüler bewegte sich in Pflanzerfamilien der amerikanischen Südstaaten, in konservativ-liberalen Kreisen und, am Ende seines Lebens, im Umfeld der Töpfergesellschaft Solothurn.
Die Zentralbibliothek Solothurn besitzt seit 1964 eine bedeutende Sammlung von gedruckten Werken und handschriftlichen Dokumenten aus Sealsfields Hand, die «Sammlung Kresse». Im Nachgang zum 225. Geburtstag des Grenzüberschreiters zeigt Verena Bider, ZBS, eine Auswahl aus der Sammlung.
ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse, SK 202: Otto Meister ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse, SK 312: Ernst Ludwig Rochholz ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse, SK 8 und SK 36 ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse ZBS, aus der Sealsfield-Sammlung Kresse