Die Internationale Charles Sealsfield-Gesellschaft war am 10. Oktober 2015 gemeinsam mit der Internationalen Nestroy-Gesellschaft und der Grillparzer-Gesellschaft in Retz, Znaim und Poppitz unterwegs. Besuchte wurde u. a. das Geburtshaus Carl Posts.
Im Jahr 1995 und damit etliche Jahre vor der Restaurierung des Geburtshauses von Karl Postl, so berichtet 1133.at, hatte es der tschechische Pfadfinder und Schriftsteller Otto Janka (1930–2009) so beschrieben (hier in einer im Museum wiedergegebenen Übersetzung ins Deutsche):
„Das Geburtshaus von Charles Sealsfield befindet sich nur auf den alten Graveuren und Fotografien. Es gibt zwar unterhalb der Kreuzerherrenpfarre in Popice ein Haus, in dem Sealsfield geboren wurde, es ist jedoch unerkenntlich verändert. Einst hatte es in der Mitte der Vorderfront ein breites Tor, das die großen Wägen passieren konnten und rundherum befanden sich vier Fenster. Geblieben ist nur das Schaufenster des Ladens mit Gemischtwaren und nebenan die Gedenktafel: Charles Sealsfield…
Einzig der Hof hinter dem Laden hat sich wahrscheinlich seit den Zeiten von Sealsfield nicht viel verändert. Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude um den Hof herum zerfallen langsam, da sie niemand benötigt. An der Wand ist ein Rebenstock geblieben. Er muss uralt sein. Einst reifte ein Blauer Portugieser darauf.“
Zum Nachhören: die Aufnahme einer Lesung von Gottfried Riedl über Charles Sealsfield. Mehr: http://www.1133.at/document/view/id/932
Fotos: Archiv 1133.at
Lesetipp: 1133.at unternahm im April 2015 unter dem Titel Vom Herzog von Braunschweig zu Charles Sealsfield einen Rundgang durch den 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Mehr dazu hier: https://www.1133.at/document/view/id/906